Stadtteil: Pieschen
Kapazität: 90 Kitakinder, 6 Integrationsplätze
Träger: Landeshauptstadt Dresden
Aus dem Konzept der Kita:
Die Reggiopädagogik ist Orientierungshilfe und pädagogische Grundlage des Handelns im Kitaalltag. Die Kita versteht sich als Lebens- und Erfahrungsraum der Kinder, das heißt, als eine Umgebung in der selbstgesteuertes Lernen herausgefordert, begleitet und unterstützt wird. Bei allen Aktivitäten stehen das Erleben an sich und die Freude am Tun im Vordergrund, nicht das Ergebnis. Um allen Kindern gleiche Entwicklungschancen zu ermöglichen, bestimmt die Förderung des Dialoges das pädagogische Handeln. Voraussetzung ist eine anerkennende und wertschätzende Haltung gegenüber Familien und deren Kindern.
Besonderheiten:
Die interkulturelle und entwicklungsindividuelle Diversität in der Kita zeigt sich in der Vielfalt von 13 Nationalitäten im Haus, die durch verschiedene Aktivitäten erfahrbar gemacht werden soll: Zum Kennlernnachmittag brachten die Eltern Speisen aus ihrer Heimat mit. Weitere Höhepunkte als Feste der Vielfalt fanden zu den Themen traditionelle Kleidung und Musik statt. Des Weiteren waren das Krokodiltrio und das August Theater sowie die Landesbühnen Sachsen mit Programmen zur Interkulturalität in der Einrichtung zu Gast.